Woche der Meinungsfreiheit
17.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit
© Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Seit 2025 ist der Deutsche Bibliotheksverband Partner der Woche, denn viele Bibliotheken beteiligen sich mit Thementischen und eigenen Veranstaltungen. In den Sozialen Medien werden die Veranstaltungen unter dem Hashtag #MehrAlsMeineMeinung begleitet.
Unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ rückt die Woche diesmal mit einem vielfältigen Programm zahlreicher Partner die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Streiten und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Kompetenzen für Meinungsvielfalt und Willensbildung und als Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie unverzichtbar.
Die Woche der Meinungsfreiheit 2025 greift u.a. folgende Fragen auf: Haben wir verlernt zu streiten? Und wenn ja, wie können wir trotz unterschiedlicher Meinung wieder miteinander ins Gespräch kommen? Welchen Einfluss haben soziale Medien, Algorithmen und KI auf unsere Bereitschaft, sich mit „den anderen“ überhaupt noch auseinanderzusetzen, insbesondere bei der jüngeren Generation? Wie beeinflusst der geschlechterspezifische Diskurs die Streitkultur, und was bedeutet Meinungsfreiheit in Zeiten von Krieg und Vertreibung?
Es stehen kostenlose Werbematerialien zum Download zur Verfügung und weiterhin können Veranstaltungen angemeldet werden.