Klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version zu öffnen.
| |
Plan der Bibliothek (PDF). Klicken Sie auf die Miniaturansicht um den Plan zu laden. |  |
| |
Schule | |
Allgemeine Informationen | Die Luisenschule ist eine katholische Grundschule (zweizügig) mit rund 200 Schülern. Sie liegt im Stadtkern von Oberhausen. Nach der Fertigstellung eine neuen Gebäudes wurde die offene Ganztagsbetreuung eingeführt, in der unter anderem auch die Schulbibliothek eine wichtige Rolle spielt. |
Schulart | Grundschule
|
Träger | Stadt Oberhausen
|
Adresse | Glockenstraße 25 46045 Oberhausen
|
Telefon / E-Mail / URL | 0208 – 4378960 0208 – 4378967 FAX roswitha.spitzley@oberhausen.de
|
Schülerzahl | 208 Jahrgänge 1 - 4
|
Schulbibliothek | |
Allgemeine Informationen | Nach einer längeren provisorischen Behelfszeit wurde die Bibliothek im Schuljahr 2008/09 komplett neu gestaltet. Nun bietet sich den Kindern nicht nur ein umfangreiches Lesematerial sämtlicher Fach- und Interessensgebiete, sondern auch ein einladendes und kindgerechtes Mobiliar. Die Bücherei wurde gemütlich eingerichtet, um einen positiven Leseanreiz und eine Wohlfühlatmosphäre zu vermitteln.
Zu den für die einzelnen Klassen festgelegten Unterrichtszeiten haben die Schüler die Möglichkeit, Bücher, Cassetten oder CDs auszuleihen. Der Ausleihplan wird in Absprache mit der Schule von den „Büchereimüttern“ erstellt und hängt zur Information der Kollegen vor dem Lehrerzimmer aus.
Um den positiven Charakter zu wahren, gibt es Regeln, an die sich die Kinder beim Besuch der Bücherei halten müssen. Die Schüler und Schülerinnen des ersten Jahrgangs werden jeweils nach den Osterferien mit den Regeln der Bücherei vertraut gemacht. Dann bekommen sie einen Leseausweis und haben ab diesem Zeitpunkt ebenfalls eine regelmäßige Büchereistunde.
Unterstützt bzw. ermöglicht wird dieses Konzept durch den Einsatz von „Büchereimüttern“, die regelmäßig den Büchereidienst übernehmen. Ohne deren Engagement könnte dieses Angebot in dieser Form nicht in den Unterrichtsalltag integriert werden. In Zusammenarbeit mit der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbibliothek Oberhausen sorgen die Mütter auch für den Erhalt und die Erweiterung des Medienbestandes.
Außerdem wird die Bücherei auch für den Unterricht genutzt. Lesestunden werden häufig in der Bücherei durchgeführt, da die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler durch die gemütliche Atmosphäre positiv unterstützt wird.
Zudem wird der Raum auch im Rahmen des Offenen Ganztags genutzt. Hier wird in gemütlicher Runde vorgelesen oder die Kinder können sich in ruhiger und entspannter Atmosphäre einfach mal „zurückziehen“, ein Buch lesen oder sich auch ein Hörbuch anhören.
Einmal im Jahr findet in Oberhausen der sogenannte Lesetag statt, Hierzu gibt es unterschiedliche Angebote, die im Schulgebäude und somit auch in der Bücherei stattfinden. Gerne wird die Bücherei natürlich auch für Autorenlesungen genutzt. |
Neueinrichtung seit | Schuljahr 2008/2009 |
Lage im Schulgebäude | Raum in der 1. Etage des Nebengebäudes
|
Nutzfläche in qm | ca. 40 qm
|
Ist-Bestand | 450 Bücher und Non-Books
|
Ziel-Bestand | 1000 Bücher und Non-Books
|
Personal | Die Bücherei wird von Schülereltern ehrenamtlich geführt.
|
Zahl der EDV- und Internetarbeitsplätze | 1
|
Name der Bibliothekssoftware | Alle Bücher werden über die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek Oberhausen vorbereitet. Die Ausleihe erfolgt mit Papiermaterialien (Klappkartenverfahren). |
Sonstige technische Ausstattung | keine
|
Hersteller Bibliotheksregale | ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen |
Personalausstattung | ehrenamtlich tätige Eltern, Unterstützung durch die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek Oberhausen
|
Öffnungszeiten | dienstags und donnerstags für jeweils 2 Unterrichtsstunden sowie im Unterricht und im Rahmen des „offenen Ganztags“ |