AKJ: Praxiskonzepte zum DJLP 2021 und neue Kolibri-Liste
06.09.2021

Buch
© CC0 Bild von Kranich17 auf Pixabay
Auf Entdeckungsreise mit den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 können Leseförderungs-Aktive Kinder und Jugendliche in Schule, Freizeiteinrichtungen oder Bibliothek mit den neuen kreativen Praxisbeispielen mitnehmen. Vom Bilderbuch bis zum Jugendroman, von Sprachspielereien bis zur kritischen Diskussion: Zu 20 aktuellen Nominierungen haben die Expertinnen kreative Ideen für die Leseförderung entwickelt. Diese gibt es nun zum kostenlosen Download unter www.jugendliteratur.org.
Die Konzepte sind Begleitmaterial zu den „Preisverdächtig!"-Praxisseminaren, die jedes Jahr als eintägige Fortbildungen angeboten werden. 2021 mussten die Seminare Corona-bedingt entfallen, die Konzepte stehen trotzdem zur Verfügung – noch ausführlicher, mit Videosequenzen und anschaulichen Beispielen für den Berufsalltag.
67 empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher, die einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Diskussion leisten, stellt die neue Kolibri-Empfehlungsliste vor. Die von der Kolibri-Redaktion ausgewählten Titel zeigen, wie Zusammenleben weltweit gestaltet wird, und zeichnen Wege auf, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Die Geschichten reichen vom Leben der Indigenen in Nordeuropa bis hin zu jungen Menschen in totalitären Regimen. Die bewährte Publikation bietet Schulen, Bibliotheken und Eltern Orientierungshilfe. Die besprochenen Titel sind nach Lesestufen geordnet, Länder- und Schlagwortregister ermöglichen die thematische Suche. In Deutschland und Österreich ist der Katalog über den Arbeitskreis für Jugendliteratur zu beziehen. Die Empfehlungen finden sich auch in der Kolibri-Onlinedatenbank.