Schulmediothek - Das Fachportal für Schulmediotheken

Navi

Sprachspiele

Sprachspiele dienen zur Verbesserung der Aussprache, der Konzentration sowie der Übung des Zusammenspiels von Sprache und Motorik.
Man kann den Kindern mit diesen Spielen durch den Witz und die Freude an der Wiederholung die Sprache und Aussprache üben lassen und auch zum Selbermachen von Reimen und Sprachspielen animieren.

• ABC-Spiele

Der Umgang mit Buchstaben kann als eine Übung und zugleich als ein Spiel gestaltet werden. Buchstaben können als Schmuck kreativ gestaltet oder in Verse gefasst und vertont, als Wörter an einer Wäscheleine befestigt, als Rätsel in einer Fühlkiste angeboten und sogar geturnt werden. Für jeden Buchstaben kann auch eine Geschichte von entsprechendne Autoren vorgelesen werden, z.B. für das Wort Lesen:

L(indgren) - E(rlbruch) - S(tark) - E(nde) - N(östlinger)

Beispiel: „ Bibliotheks-ABC“
Alle Buchstaben des Alphabets werden dabei mit Dingen oder Tätigkeiten aus der Bibliothek gekoppelt. Es ist möglich, dieses mit einer Aktion für das Internet zu verbinden, in der als Produkt eine Internetseite entsteht. ( Kinderbücherei der Stadtbibliothek Stuttgart )

Literaturauswahl:
Bibliotheks - ABC oder Was man alles in der Bücherei machen kann.
In: Schulbibliothek aktuell (1998) 3, S. 341-343.

Bunk, Hans-Dieter:
ABC – Projekte : mit allen Sinnen, in allen Fächern. Beispiele für die Klassen 1-4.
Berlin, Cornelson, 1996.

Grimm, Helga:
ABC mit allen Sinnen.
Lichtenau, AOL, 1998.

ABC-Bücher aus aller Welt : ein Spiel mit Buchstaben.
München, Internationale Jugendbibliothek, 1996.

Tolle Ideen Deutsch 2.
Mühlheim, Verlag an der Ruhr, 1994.

• Zungenbrecher

Guggenmos, Josef:
Das und Dies : nimm u. lies ; Geschichten, Gedichte, Rätsel, Zungenbrecher . Mit vielen Bildern von Annegert Fuchshuber
Recklinghausen, Bitter, 1980 ISBN: 3-7903-0275-9

Guggenmos, Josef:
Es las ein Bär ein Buch im Bett : Zungenbrecher von A - Z . Bilder von Bernhard Oberdieck
Recklinghausen, Bitter, 1989 ISBN: 3-7903-0241-4

Wilkens, Arthur:
Fischers Fritze: Zungenbrecher über die Liebe
Concept Media, Hamburg, 2001. ISBN 3980751309

Weitere Sprachspiele:

Baur, Alfred:
Fließend sprechen :Sprachspiele für Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Oratio, 1995. ISBN: 3-7214-0046-1

Böseke, Harry:
Spiele mit Worten : Schreib- und Sprachspiele um Texte und Begriffe
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1992. ISBN: 3-499-18926-7

Delitz, Gunhild
Bri-Bra-Brillenbär : Sprachspiele für Kinder in multikulturellen Gruppen
Donauwörth, Auer Verlag GmbH, 2002 ISBN: 3-403-03512-3

Bydlinski, Georg:
Wasserhahn und Wasserhenne : Gedichte und Sprachspielereien.
Illustr. v. Carola Holland.
Dachs-Verlag, 2002. ISBN: 3-85191-253-5

Mai, Manfred [Hrsg.]:
Ene mene muh, was denkst du? : lustige Sprachspiele. Mit Bildern von Anja Reichel
Ravensburg, Ravensburger Buchverl., 1997 ISBN: 3-473-34081-2

Mertens, Eva; Potthoff, Ulrike:
Lern-und Sprachspiele im Deutschunterricht : Zusammenwirken von Lernen und
Spielen. Spiele zu allen Sprachbereichen.
Cornelson Verlag Scriptor, 2000. ISBN: 3-589-05059-4


Internetseiten mit Hinweisen auf Sprachspiele:
http://www.grammar-horror.de/language_games/index_d.php
http://www.zzzebra.de/
http://www.sprachhexen.com/

• Ein Beispiel zum Thema Sprachspiele in der Bibliothek: Sprachlabor

Durchgeführt in der zentralen Kinderbücherei im Wilhelmspalais in Stuttgart.

Die Schüler haben im Sprachlabor die Möglichkeit, sich der Sprache und Literatur auf vergnügliche Weise zu nähern. Die Sprachlaborthemen orientieren sich an Reimen, Gedichten und Sprachspielen bekannter Autoren, die in einem theoretischen Teil kurz vorgestellt werden und als Anregung zum kreativen Schreiben dienen. Im praktischen Teil beginnt das individuelle Experimentieren und Fabulieren mit Sprache, anhand von Nachahmungen und Assoziationsketten. Dabei können Einzel– und Gruppentexte entstehen, die abschließend vorgetragen werden und neues Material für die Autorengalerie im virtuellen Infoplaneten liefern.
z.B. wird anlässlich des Mörike-Jahres der Dichter selbst vorgestellt und Gedichte von ihm gelesen.